SoPart Kommunal SoPart Kommunal bildet die Referenz für die digitale Aktenführung in allen Fachbereichen der Jugendämter von Kommunal- und Landesverwaltungen sowie der Wohnungslosenhilfe im Sozialamt. Zu den vielfältigen Einsatzszenarien gehören auch Betreuungsbehörden und Altenfachberatungen. Jugendamt Adoptionswesen (ADO) SoPart ADO ist die elektronische Fallakte mit allen Angaben zum Kind, den Adoptionsbeteiligten und zum Adoptionsprozess und unterstützt Ihre tägliche Arbeit in allen Phasen der Adoptionsvermittlung - bei der Bewerbung, Dokumentation und Korrespondenz. Funktionsumfang Fallaufnahme Adoptivkinder und Adoptiveltern Falldokumentation für Adoptionsklienten Bewerbermanagement Vermittlung von Adoptiveltern Nachforschungaufträge Rechtesteuerung mit spezifischem Datenschutz für Adoptionsinformationen Aufgabenverwaltung Dokumentenverwaltung Kalender Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) SoPart ASD ist die elektronische Fallakte mit allen Angaben zum Kind, zur Familie und zum Hilfeprozess und unterstützt Ihre tägliche Arbeit in allen Phasen der Jugendhilfe - bei der Dokumentation, der Hilfeplanung, der Bescheiderstellung, der Korrespondenz und mehr. Funktionsumfang Anamnese/Ressourcen erfassen Grafische Aufbereitung der Familienübersicht und Haushaltsgemeinschaft (Beziehungen) Hilfegewährung (Hilfeart/Produkt) festlegen Kindeswohlgefährdung - Unterstützung und Absicherung ihrer Prozesse Dokumentation von Fall-Verlauf und Tätigkeiten (Hilfeplan, Evaluation etc.) Automatisierte Abwicklung des Schriftverkehrs Überwachung festgelegter Ziele (Wiedervorlagegründe / Termindokumentation) Statistische Auswertungen u. a. nach Sozialraum sowie diverse LDS-Statistiken Verwaltung der ambulanten, teilstationären und stationären Leistungserbringer mit Angebot und Preisen auch in Verbindung mit Budgetierung (Sozialraum-Organisation) Erziehungsberatung (EB) Als Beraterin bzw. Berater in der Erziehungs-, Paar- und/oder Lebensberatung stehen Sie dem Klienten mit Ihrem Fachwissen beratend zur Seite. SoPart EB unterstützt Sie vom ersten telefonischen Kontakt, über das Führen der vollständigen Klientenakte bis hin zum Fallabschluss und – sofern notwendig – darüber hinaus bei einer Wiederanmeldung. Funktionsumfang Falldokumentation Sitzungsdokumentation Terminkalender mit automatisiertem Einladungsschreiben Individuell definierbare Kataloge Statistiken mit grafischer Präsentation Aufbereitung der Daten für das Statistische Landesamt Unterstützung der IBÖ-Statistik, des NRW-Berichts und weiterer Auswertungen Jugendhilfe im Strafverfahren (JGH) SoPart JGH ermöglicht Ihnen, die Verfahren sowie Verfahrenszusammenlegungen optimal abzubilden und unterstützt Ihre tägliche Arbeit in allen Phasen der Betreuung – der Mitwirkung im Gerichtsverfahren, der Berichtstätigkeit und Korrespondenz, der statistischen Auswertung – und gibt Ihnen mit einem Kalender und einer Aufgabenverwaltung Werkzeuge an die Hand, um sich im Alltag gut zu organisieren. Funktionsumfang Fallaufnahme junger Mensch bzw. Heranwachsender Verfahrensdokumentation Unterstützung von Verfahrenszusammenführungen Berichtswesen und Korrespondenz Dokumentenverwaltung Ermöglichen von Vertretungssituationen Aufgabenverwaltung Kalender Statistik Kindertagesstätten (KITA) SoPart KiTa unterstützt Sie optimal bei der Bestimmung des beitragsbestimmenden Kindes, der Erzeugung der Sollstellungen bzw. Sollstellungskorrekturen und Erstellung der verschiedenen Bescheide. Funktionsumfang Bescheiderstellung für Elternbeitrag (nach KIBIZ) und Essengeld Automatische Erzeugung der Sollstellungen der Erziehungsberechtigten/Zahlungspflichtigen Weiterleitung der Sollstellungen an die Kasse Automatische Bescheiderstellung bei Beitragsänderungen, Kitawechsel etc. Integrierte Dokumentenverwaltung für die Korrespondenz Statistik Schnittstelle zum KiTa-Navigator der ITK Rheinland KITA-Verwaltung (KVC) SoPart KVC bildet alle Angaben zum Kind und dessen Aufenthalt in der Kita ab. Bei den täglichen Aufgaben aus dem Bereich Kindertagesstätten wie Korrespondenz, Verwalten der Kinderdaten oder auch Controlling unterstützt Sie SoPart KVC bei Ihrer Arbeit in der Verwaltung im Jugendamt, als auch direkt vor Ort in den Kitas. Funktionsumfang Fallverwaltung Falldokumentation Korrespondenz Wartelisten Belegungsplan Gruppenplan KiTa-Planung und Mitarbeiterplanung Statistik Export z.B. nach KiBiz.Web Kindertagespflege (KTP) SoPart KTP wird bei freien und öffentlichen Trägern der Kindertagespflege, die die Vermittlung, Qualifizierung und Vergütung von Tagespflegepersonen verwalten, eingesetzt. Es stellt Ihnen elektronische Fallakten von Tagespflegekindern und –personen zur Verfügung und erleichtert die Verknüpfung dieser Personen miteinander. Funktionsumfang Fallverwaltung Bewerbermanagement Vermittlung von Tagespflegepersonen über Matching Qualifikationsmanagement Automatisierte Antrag- und Bescheiderstellung Integrierte Dokumentenverwaltung Falldokumentation Zahlbarmachung mit Schnittstelle zum Kassensystem Kontoführung Landes- und andere Statistiken alle Vorteile der SoPart-Plattform Pflegekinderdienst (PKD) SoPart PKD enthält mit allen Angaben zum Kind, den Pflegepersonen, den Bewerbern, sowie dem Bewerbungsprozess. Es unterstützt Ihre tägliche Arbeit in allen Phasen der Betreuung - bei der Diagnose und Prüfung des Hilfebedarfs, der Auswahl von Pflegepersonen, der Dokumentation des Fallverlaufs, der Korrespondenz sowie der Kommunikation mit anderen Fachbereichen, wie dem ASD. Funktionsumfang Fallaufnahme und -dokumentation von Pflegekindern und Pflegeeltern Bewerbermanagement Suche und Vermittlung von verfügbaren Pflegeeltern Unterstützung der gemeinsamen Prozesse von PKD und ASD Aufgabenverwaltung Dokumentenverwaltung Kalender Statistik Unterhaltsvorschuss (UV) Mit SoPart UV können unterschiedliche Konstellationen, von der Leistungsgewährung, bis hin zur Heranziehung der Unterhaltspflichtigen, abgebildet werden. Der damit verbundene Zahlungsverkehr kann in Verbindung mit einem externen Kassensystem vollständig abgewickelt werden. Die Heranziehung des Unterhaltsvorschusses kann auch auf die Zuständigkeit des Landes zentral ausgelagert werden, sodass SoPart UV z.B. auch bei Finanzministerien als zentrales IT-Fachverfahren eingesetzt werden kann. Funktionsumfang Anlegen digitaler UV-Fallakten Automatische Berechnung von Leistungsgewährungszeiträumen Abbildung einfacher und komplexerer Fallkonstellationen Finanzielle Überwachung an Ausgabe- und Einnahme-Konten Automatisierte Auszahlung von Unterhaltsvorschussleistungen Individuell angepasstes Zahlungsstopp-Konzept zur Verhinderung von unrechtmäßigen Auszahlungen Unterstützung des Vier-Augen-Prinzips Definition von Sollstellungen und automatisierter oder manueller Import von Einzahlungen in der Heranziehung Unterhaltspflichtiger Dokumentation von UH-Titeln Heranziehung des Unterhaltsvorschusses Dokumentation am Fall sowie Abwicklung des Schriftverkehrs mit Hilfe individuell vordefinierter Briefvorlagen Fallüberwachung durch integrierten Kalender-, fallgebundene Aufgabenfunktionalität und Ereignisse (Ende der Leistungsgewährung, Altersstufenwechsel, Wirtschaftliche Überprüfung …) Statistische Auswertungen (IT.NRW, Fallstatistiken …) Vormundschaften/Beistandschaften (AVBEI) SoPart AV/BEI unterstützt die täglichen Arbeiten von Mitarbeitern in Beistandschaften, Beratung und Unterstützung, Amtsvormundschaften, Pflegschaften und im Urkundswesen. Neben der Falldokumentation, Datenerfassung und Korrespondenz liegt ein Schwerpunkt auf der Bearbeitung eingehender Unterhaltszahlungen sowie der Auszahlung an berechtigte Empfänger. Funktionsumfang Dokumentation am Fall sowie Abwicklung des Schriftverkehrs mit Hilfe individuell vordefinierbarer Briefvorlagen Verwaltung von Unterhaltstiteln Festlegung von Sollstellung der Unterhaltspflichtigen Anbindung an ein Kassensystem (sowohl Export als auch Import) Überwachung von Zahlungseingängen der Unterhaltspflichtigen Zuordnung von Zahlungseingängen Dritter (Arbeitgeber, Arbeitsamt etc.) Überwachung von Ansprüchen Dritter (Sozialamt, Unterhaltsvorschusskasse, Wirtschaftliche Jugendhilfe etc.) Veranlassung von Auszahlungen an die Zahlungsempfänger Überwachung von Geldeingängen des Mündels und die Verteilung auf Konten, Sparbücher o. ä. Beratungen nach §18 oder §52a SGBVIII führen Durchführen von Beurkundungen nach §59 SGB VIII Kopplung zu Hilfeplanungsdokumentationen aus SoPart ASD Fallüberwachung durch integrierten Kalender, Wiedervorlagen und automatisierte Nachrichten Statistiken Wirtschaftliche Jugendhilfe (WJH) Die Wirtschaftliche Jugendhilfe begleitet die Prozesse der Bescheiderstellung und Finanzierung der Jugendhilfen im Jugendamt und bietet dabei umfangreiche Tools für Ihr Controlling. Mit SoPart WJH verwalten Sie sowohl Ihre tägliche Korrespondenz und Dokumentation als auch Ihre Ausgaben und Einnahmen in elektronischen Fallakten. Funktionsumfang Einrichten eines Auftrages zur Ausgabe- oder Einnahmeverwaltung Automatisierte Abwicklung des Schriftverkehrs in Verbindung mit den festgelegten Maßnahmen (Bewilligungsschreiben etc.) Überwachung festgelegter Maßnahmen (Wiedervorlagegründe/Termindokumentation) Verwaltung von Personenkonten mit Anbindung an ein Kassensystem Verrechnung von Vorauszahlungen, Gutschriften und Forderungen Ausgabe- und Einnahmeverwaltung aufgeschlüsselt nach Kostenarten und Haushaltsstellen (Leistung/Refinanzierung) Auswertung der Kostenarten und Haushaltsstellen zu jedem beliebigen Zeitpunkt Plankostenrechnung für Budgetierung Statistische Auswertung von Maßnahmen und offenen Wiedervorlagegründen sowie diverse LDS-Statistiken Verwaltung der ambulanten, teilstationären und stationären Leistungserbringer mit ihren Angeboten und Preisen Sozialamt Zentrale Wohnungsfachstelle (ZEWO) SoPart ZeWo unterstützt Sie bei der Durchführung relevanter Tätigkeiten einer Wohnungsfachstelle bzw. einer sozialen Wohnraumhilfe, angefangen bei der Prävention des Wohnraumverlustes bis zum Unterkunftsmanagement. Hierbei wird eine Vielzahl strukturierter Prozesse von der ersten Kontaktaufnahme, über die Leistungsdokumentation, Vermittlung von Unterkünften (unter anderem für Asylbewerber und Flüchtlinge) inkl. Abrechnung bis hin zu statistischen Auswertungen angeboten. Funktionsumfang Fallverwaltung (Wohnungsnotfälle, Obdachlose, Aussiedler, Asylbewerber, Flüchtlinge) Adressmanagement Verwaltung von Unterkünften in verschiedenen Ausprägungen (z.B. Wohnung, Sammelunterkunft, Hotel, Einrichtung, Übergangsheim) Erfassung und statistische Auswertung von Fallursachen und -ergebnissen Falldokumentation Auszahlung und Verwaltung von Darlehen zur Miet- und Energieschuldübernahme (Kassenanbindung ist möglich) Vermittlung in geeignete Unterkünfte ggfs. unter Berücksichtigung des sozialen oder religiösen Hintergrunds Abrechnung von Unterbringungsgebühren und Bescheiderstellung (Kassenanbindung ist möglich) Termindokumentation Korrespondenz Statistik und Belegungslisten inkl. der gesetzlich geforderten Bundesstatistik zur Wohnungslosenberichterstattung (WoBerichtsG) Heranziehung Unterhaltspflichtiger (HUP) Die Heranziehung von Unterhaltspflichtigen ist ein komplexes Thema. Ein großer Aufwand hierbei ist unter anderem die Korrespondenz mit den verschiedenen beteiligten Personen, wie den Unterhaltspflichtigen aber auch den Hilfeempfängern. SoPart HUP pflegt die Daten der einzelnen Fälle und erzeugt und verwaltet alle wichtigen Dokumente für Sie. Funktionsumfang Fall-Akten mit den einzelnen Fallgemeinschaften Grafische Aufbereitung von Fallkonstellationen Automatisierte Abwicklung des Schriftverkehrs Automatisierte Verteilung der Fallgemeinschaft Überwachung festgelegter Maßnahmen je Fallgemeinschaft Statistische Auswertung, Maßnahmen, Wiedervorlagegründe Verwaltung von Personenkonten (optional: Anbindung an ein Kassensystem) optional: Anbindung an xMeld Gesundheitsamt kommt bald… Beratung und Betreuung Altenfachberatung SoPart AFB, die Software für die Altenfachberatung, unterstützt Sie effizient in allen Bereichen der Beratungsarbeit. Adressen und zusätzliche Informationen von allen relevanten Personen und Institutionen werden in einem System verwaltet und bei Bedarf zueinander in Beziehung gesetzt - ein perfektes Adress- und Informationsmanagement. Funktionsumfang Klientenverwaltung Flexible Stammdatenerfassung Adressmanagement Termindokumentation Korrespondenz Statistik und frei gestaltbare Berichte Betreuungsbehörde Ihre Betreuungsbehörde beschäftigt sich mit Betreuungen, berät Betreuer, unterstützt das Vormundschaftsgericht, übernimmt Steuerfunktionen im Tätigkeitsbereich der Berufsbetreuer und vieles mehr. Mit SoPart BtB haben Sie alle benötigten Informationen und Zusammenhänge jederzeit nachvollziehbar im Griff - für die eigene tägliche Arbeit, für die Statistik und die Darstellung nach außen. Funktionsumfang Individuelle Abrechnung Fallführung Korrespondenz Leistungserfassung mit frei editierbarem Leistungskatalog Flexible Verwaltung aller Personen und Einrichtungen Konten- u. Haushaltsführung Weitere Informationen Systemvoraussetzungen